Pasta mit Oktopus in würziger Tomatensauce

Zarter Oktopus in würziger Tomatensauce serviert mit hausgemachten schwarzen Nudeln. Ein köstliches Pastagericht für Liebhaber von Fisch & Meeresfrüchten. 

Zutaten und Equipment

  • Schwarze Nudeln - die Pasta wird aus klassischem Eiernudelteig zubereitet.Die Tinte verleiht der Pasta eine intensive schwarze Farbe und eine salzige Geschmacksnote.  Alternativ kann man natürlich je nach Wunsch auch andere Pastasorten verwenden. 
  • Oktopus im Ganzen - (ca. 1 - 1,5 kg). Da Oktopus von Natur aus eine eher zähe Textur hat, sollte er unabhängig von der weiteren Zubereitungsart vorher immer weichgekocht werden. Dadurch wird das Fleisch besonders zart. 
  • Suppengemüse - man kann den Oktopus in Wasser oder Brühe weichkochen. Für einen intensiveren Geschmack empfiehlt sich die Zubereitung in einer einfachen Gemüsebrühe mit Zwiebel, Karotten, Knoblauch und Petersilie. 
  • Tomaten - zwei Dosen gewürfelte Tomaten für das Ragù.  
  • Weißwein - trockener Wein für das Ragù und die Brühe.  
  • Chili - optional, für eine leichte Schärfe. 
  • Knoblauch - für die Brühe und die Tomatensauce. 
  • Rote Zwiebel - für die Gemüsebrühe und die Tomatensauce.  
  • Petersilie - fein gehackt, für ein frisches und würziges Aroma.  
  • Pastamaschine - für die Zubereitung der schwarzen Pasta. 
  • Frischhaltefolie - damit der Pastateig nicht austrocknet.
  • Teigkarte - für die Zubereitung des Nudelteiges. 
  • Backblech - zum Lagern der Pasta. 

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 1

Den Oktopus vorbereiten: Gefrorenen Oktopus mindestens 24 Stunden im Kühlschrank vollständig auftauen lassen. Bei Fischhändlern bekommt man den Oktopus normalerweise schon küchenfertig und ausgenommen. Man muss zuhause mit einem scharfen Messer nur noch den „Schnabel“ (den harten Teil in der Mitte des Oktopus) und die Augen entfernen. Den Oktopus vor der Zubereitung gründlich unter kaltem, fließendem Wasser reinigen. 

Schritt 2

Die Gemüsebrühe aufsetzen: Die Karotten in kleinere Stücke scheiden und die Knoblauchzehen schälen. Etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze in einem großen Topf erwärmen. Eine rote Zwiebel halbieren und zusammen mit den Karotten und dem Knoblauch in den Topf geben. Einige Minuten anschwitzen und anschließend mit dem Wein ablöschen. Den Topf mit Wasser auffüllen und Petersilie, Salz und Essig hinzufügen. Mit einem Deckel abdecken und das Wasser zum Kochen bringen.  

Schritt 3

Den Oktopus kochen: Zuerst die Tentakel ein paar Sekunden lang ins kochende Wasser halten und wieder herausnehmen. Den Vorgang ein paarmal wiederholen und anschließend den ganzen Oktopus ins Wasser tauchen. Durch das Blanchieren kräuseln sich die Tentakel und das Fleisch wird zarter. Den Topf abdecken und den Oktopus bei niedriger Hitze etwa eine Stunde lang leicht köcheln lassen, bis er zart ist. Das Fleisch sollte weich sein, aber noch etwas Biss haben. Sobald er fertig ist, aus dem Wasser heben, kurz auskühlen lassen und anschließend in mundgerechte Stücke schneiden. 

Schritt 4

Die Pasta vorbereiten: Während der Oktopus kocht, das Grundrezept für schwarzen Nudelteig zubereiten.Das Mehl auf die Arbeitsfläche häufen und in der Mitte eine Mulde formen. Die Eier in der Mulde schlagen und die Tintenfischtinte hinzufügen. Die Eier und die Tinte mit einer Gabel verrühren. Nach und nach mehr Mehl von den Rändern einrühren, bis in der Mitte eine dickflüssige Paste entsteht. Mit einer Teigkarte das restliche Mehl unterheben und alles zu einem groben Teig vermengen. Den Teig etwa 10 Minuten lang mit den Händen kneten, bis er glatt und geschmeidig ist. In Frischhaltefolie einwickeln und 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.

Ein Viertel vom Teig abschneiden und den Rest in Folie eingewickelt lassen. Mit einer Pastamaschine den Teig zu einer dünnen Teigplatte ausrollen(bis Stufe 5 mit der Marcato Atlas Pastamaschine) und mit dem Tagliolini-Aufsatz in dünne Bandnudeln schneiden (ähnlich wie Spaghetti). Wer breitere Nudeln bevorzugt, kann stattdessen auch Pappardelle oder Tagliatellezubereiten. Die Pasta mit Mehl bestäuben, damit die Nudeln nicht zusammenkleben und zu kleinen Nudelnestern formen.

Schritt 5

Das Oktopus Ragù zubereiten: Die Zwiebel fein würfelig und die Knoblauchzehen in dünne Scheiben schneiden. Das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen. Die Zwiebeln 4–5 Minuten anschwitzen. Dann die Oktopus-Stücke und den Knoblauch hinzufügen und weitere 2 - 3 Minuten mitbraten. Mit Weißwein ablöschen, kurz aufkochen lassen und den Wein auf die Hälfte reduzieren (ca. 5 - 10 Minuten köcheln lassen). Die gewürfelten Tomaten und die gehackte Petersilie hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer und Chili abschmecken. Bei niedriger Hitze noch weitere 15 - 20 Minuten köcheln lassen. 

Schritt 6

Die Pasta kochen: Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und reichlich salzen. Die frische Pasta ca. 1 – 2 Minuten lang bissfest kochen (frische Pasta wird schnell gar) bzw. getrocknete Pasta je nach Packungsanleitung zubereiten. Die Nudeln abseihen und sofort mit dem Oktopus Ragù servieren. 

Tipps & Tricks

  • Nachdem man den Oktopus gekocht hat, kann man die Brühe aufbewahren. Sie eignet sich zum Beispiel als Basis für die Zubereitung von Meeresfrüchte-Risotto, Fischsuppen oder Eintöpfen. Die Brühe abseihen, um das Gemüse und etwaige Rückstände zu entfernen. Auf Raumtemperatur abkühlen lassen und in einem luftdichten Behälter für bis zu 4 Tage im Kühlschrank, oder bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahren.  
  • Man kann die Spitzen der Tentakel bis zum Schluss aufbewahren und erst kurz vor dem Servieren in einer Pfanne mit Öl scharf anbraten und die Pasta damit garnieren. 

Diese Pastarezepte könnten dir auch gefallen:

Frische Pasta mit Oktopus in würziger Tomatensauce.

veröffentlicht von: Julia
Zarter Oktopus in würziger Tomatensauce serviert mit hausgemachten schwarzen Nudeln. Ein köstliches Pastagericht für Liebhaber von Fisch & Meeresfrüchten. 
Kochzeit 2 Stunden
Total 2 Stunden
Gericht Pasta
Land & Region Italienisch
Portionen 4 Personen
Kalorien 770 kcal

Kochutensilien

  • Pastamaschine
  • Backblech
  • Schwenkpfanne

Zutaten
  

Für hausgemachte schwarze Pasta:
  • 400 g Mehl
  • 208 g Eier (gewogen ohne Schale) - ca. 4 Eier, Größe M
  • 20 g Tintenfischtinte - erhältlich bei Fischhändlern oder Delikatessengeschäften
Für die Brühe:
  • 1 rote Zwiebel
  • 3 Karotten
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1/2 Bund frische Petersilie
  • 250 ml Weißwein
  • 3 l Wasser
  • 1 EL Apfelessig
  • 1 EL Salz
Für das Oktopus Ragù:
  • 1 Oktopus im Ganzen - ca. 1 - 1.5 kg
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 rote Zwiebel
  • 7 Knoblauchzehen - in dünne Scheiben geschnitten.
  • 250 ml Weißwein
  • 800 g gehackte Tomaten aus der Dose - 2 Dosen
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken
  • Chili der Saft einer halben Zitrone, zum Verfeinern der Sauce
  • Gehackte Petersilie - zum Garnieren

Anleitung
 

  • Den Oktopus vorbereiten: Gefrorenen Oktopus mindestens 24 Stunden im Kühlschrank vollständig auftauen lassen. Bei Fischhändlern bekommt man den Oktopus normalerweise schon küchenfertig und ausgenommen. Man muss zuhause mit einem scharfen Messer nur noch den „Schnabel“ (den harten Teil in der Mitte des Oktopus) und die Augen entfernen. Den Oktopus vor der Zubereitung gründlich unter kaltem, fließendem Wasser reinigen. 
  • Die Gemüsebrühe aufsetzen: Die Karotten in kleinere Stücke scheiden und die Knoblauchzehen schälen. Etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze in einem großen Topf erwärmen. Eine rote Zwiebel halbieren und zusammen mit den Karotten und dem Knoblauch in den Topf geben. Einige Minuten anschwitzen und anschließend mit dem Wein ablöschen. Den Topf mit Wasser auffüllen und Petersilie, Salz und Essig hinzufügen. Mit einem Deckel abdecken und das Wasser zum Kochen bringen.  
  • Den Oktopus kochen: Zuerst die Tentakel ein paar Sekunden lang ins kochende Wasser halten und wieder herausnehmen. Den Vorgang ein paarmal wiederholen und anschließend den ganzen Oktopus ins Wasser tauchen. Durch das Blanchieren kräuseln sich die Tentakel und das Fleisch wird zarter. Den Topf abdecken und den Oktopus bei niedriger Hitze etwa eine Stunde lang leicht köcheln lassen, bis er zart ist. Das Fleisch sollte sich mit einer Gabel leicht einstechen lassen, aber trotzdem noch etwas Biss haben. Sobald er weich ist, mit einer Zange oder einem Schaumlöffel aus dem Wasser heben und auskühlen lassen. Anschließend in kleine, mundgerechte Stücke schneiden. 
  • Die Pasta vorbereiten: Während der Oktopus kocht, das Grundrezept für schwarzen Nudelteig zubereiten.Das Mehl auf die Arbeitsfläche häufen und in der Mitte eine Mulde formen. Die Eier in der Mulde schlagen und die Tintenfischtinte hinzufügen. Die Eier und die Tinte mit einer Gabel verrühren. Nach und nach mehr Mehl von den Rändern einrühren, bis in der Mitte eine dickflüssige Paste entsteht. Mit einer Teigkarte das restliche Mehl unterheben und alles zu einem groben Teig vermengen. Den Teig etwa 10 Minuten lang mit den Händen kneten, bis er glatt und geschmeidig ist. In Frischhaltefolie einwickeln und 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
    Ein Viertel vom Teig abschneiden und den Rest in Folie eingewickelt lassen. Mit einer Pastamaschine den Teig zu einer dünnen Teigplatte ausrollen(bis Stufe 5 mit der Marcato Atlas Pastamaschine) und mit dem Tagliolini-Aufsatz in dünne Bandnudeln schneiden (ähnlich wie Spaghetti). Wer breitere Nudeln bevorzugt, kann stattdessen auch Pappardelle oder Tagliatelle zubereiten. Die Pasta mit Mehl bestäuben, kleine Nudelnester formen und auf einem bemehlten Backblech lagern. Den Vorgang mit dem restlichen Teig wiederholen.
  • Das Oktopus Ragù zubereiten: Die Zwiebel fein würfelig und die Knoblauchzehen in dünne Scheiben schneiden. Das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen. Die Zwiebeln 4–5 Minuten anschwitzen. Dann die Oktopus-Stücke und den Knoblauch hinzufügen und weitere 2 - 3 Minuten mitbraten. Mit Weißwein ablöschen, kurz aufkochen lassen und den Wein auf die Hälfte reduzieren (ca. 5 - 10 Minuten leicht köcheln lassen). Die gewürfelten Tomaten und die gehackte Petersilie hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer und Chili abschmecken. Bei niedriger Hitze noch weitere 15 - 20 Minuten köcheln lassen. 
  • Die Pasta kochen: Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und reichlich salzen. Die frische Pasta ca. 1 – 2 Minuten lang bissfest kochen (frische Pasta wird schnell gar) bzw. getrocknete Pasta je nach Packungsanleitung zubereiten. Die Nudeln abseihen und sofort mit dem Oktopus Ragù servieren. 

Video

@notjustfood_blog This octopus pasta ist for the seafood lovers 🐙 It combines tender octopus with a spicy tomato sauce and fresh squid ink pasta ✨ #octopus #octopuspasta #polpo #pastaconpolpo #squidinkpasta #freshpasta #cooking #pastarecipe #pastatiktok ♬ La Dolce Vita

Notizen

Tipps und Tricks: 
Nachdem man den Oktopus gekocht hat, kann man die Brühe aufbewahren. Sie eignet sich zum Beispiel als Basis für die Zubereitung von Meeresfrüchte-Risotto, Fischsuppen oder Eintöpfen. Die Brühe abseihen, um das Gemüse und etwaige Rückstände zu entfernen. Auf Raumtemperatur abkühlen lassen und in einem luftdichten Behälter für bis zu 4 Tage im Kühlschrank, oder bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahren.  
Man kann die Spitzen der Tentakel bis zum Schluss aufbewahren und erst kurz vor dem Servieren in einer Pfanne mit Öl scharf anbraten und die Pasta damit garnieren. 

Nährwertinformation

Kalorien: 770kcalKohlenhydrate: 104gEiweiß: 21gFett: 20gGesättigte Fette: 4gMehrfach ungesättigtes Fett: 3gEinfach ungesättigte Fettsäuren: 12gTrans Fat: 0.02gCholesterin: 194mgSodium: 1025mgPotassium: 906mgBallaststoffe: 7gZucker: 11gVitamin A: 8172IUVitamin C: 28mgKalzium: 182mgEisen: 8mg
Stichworte Frische Pasta, Oktopus Pasta, Pasta mit Fisch und Meeresfrüchten, Pasta mit Tintenfischtinte, Schwarze Pasta

Ähnliche Beiträge

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert