Küchenwaage - für die besten Ergebnisse sollten die Zutaten für den Teig genau abgewogen werden
Küchenmaschine mit Knethaken- optional, der Teig kann auch von Hand geknetet werden
Auflaufform- aus Glas oder Keramik
Backpapier -zum Auslegen der Backform
Durchsichtiger Behälter für die Gare
Geschirrtuch oder Frischhaltefolie - zum Abdecken des Teiges
Zutaten
Für den Sauerteig:
30gSauerteigansatz
30gWasser- kalt
60gMehlTipo 00, W 700 oder W 550
Für den Hauptteig:
80g Aktiver Sauerteigansatz- der Rest wird bis zur nächste Verwendung im Kühlschrank aufbewahrt
15gHonig
305gWasser- lauwarm ca. 30° C
360gWeizenmehl - Type W 700
40gGlattes Dinkelmehl - Type 700
8gMeersalz- fein gemahlen
20gOlivenöl- nativ
Für das Topping:
1ZweigRosmarin - gehackt
2ELOlivenöl- kaltgepresst
Eine PriseMeersalz - grob
Anleitungen
Für den Sauerteig:
Am Vorabend, den Sauerteig füttern: Das Anstellgut mit kaltem Wasser und Mehl mischen, bis alles gut vermengt ist. Über Nacht bei Raumtemperatur (ca . 21° C) ruhen lassen. Der Sauerteig sollte am nächsten Morgen sein Volumen verdoppelt haben und einsatzbereit sein.
Für die Focaccia:
Am nächsten Morgen den Hauptteig zubereiten: In der Schüssel einer Küchenmaschine den Sauerteig und Honig im Wasser auflösen. Mehl und Salz hinzufügen und mit dem Knethaken bei Stufe 1 ca. 1-2 Minuten lang kneten, bis das Mehl vollständig eingearbeitet ist. Die Geschwindigkeit auf Stufe 2 erhöhen und kneten, bis sich der Teig von den Seiten der Schüssel löst und sich an den Haken klammert. Das dauert in etwa 3-5 Minuten. Den Teig 15 – 20 Minuten in der Schüssel ruhen lassen. Dann die Maschine wieder auf Stufe 1 einschalten und langsam während des Knetens das Olivenöl in die Schüssel einträufeln. Sobald das gesamte Öl eingearbeitet ist, wieder auf Stufe 2 schalten und kneten, bis der Teig sich von den Seiten der Schüssel löst (ca. weitere 5 Minuten).
Den Teig mit einem Geschirrtuch abdecken und für etwa zwei Stunden an einem warmen Ort (ca. 28° C) gehen lassen. Im Winter kann man den Teig zum Beispiel im Ofen mit einer Wärmflasche gehen lassen. Der Teig wird während der ersten zwei Stunden dreimal gedehnt und gefaltet: Das erste Mal 30 Minuten nach dem Kneten, dann 30 Minuten später und 1 Stunde nach dem zweiten Mal. Den Teig nach der letzten Runde in eine mit Backpapier ausgelegte Auflaufform geben und für weitere 3 Stunden gehen lassen. Der Teig breitet sich dabei langsam in der Form aus.
Während der letzten 30 Minuten der Gare, den Backofen auf 240° C vorheizen. Kurz vor dem Backen das Olivenöl über den Teig träufeln, verteilen und mit nassen Fingern kleine Grübchen in den Teig drücken (siehe Video unten). Mit gehacktem Rosmarin und grobem Meersalz bestreuen. Auf der mittleren Schiene ca. 18 – 20 Minuten backen (bis die Oberseite knusprig und goldbraun aussieht). 10 Minuten in der Form ruhen lassen, dann auf einem Gitter weitere 20 – 30 Minuten auskühlen lassen. Focaccia schmeckt am besten frisch gebacken, wenn sie noch leicht warm ist!